Gewaltlosigkeit

Gewaltlosigkeit
Ge|wạlt|lo|sig|keit 〈f. 20; unz.〉 gewaltlose Beschaffenheit, gewaltlose Vorgehen

* * *

Gewaltlosigkeit,
 
als Prinzip zwischenstaatlicher Beziehungen der Gewaltverzicht, als Prinzip innerstaatlicher Auseinandersetzungen der gewaltfreie Widerstand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewaltlosigkeit — oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht. Terminologisch wird gelegentlich zwischen gewaltlos (situativer Gewaltverzicht) und gewaltfrei (prinzipieller Gewaltverzicht) unterschieden. Gewaltfreiheit geht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewaltlosigkeit — Ausübung von Gewaltlosigkeit erfordert weit größeren Mut als den des Kämpfers. Feigheit und Gewaltlosigkeit passen nicht zusammen. «Mahatma Gandhi» Gewaltlosigkeit ist unmöglich ohne Demut. «Mahatma Gandhi» Die Demokratie, wie ich sie verstehe,… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Gewaltlosigkeit — Ge|wạlt|lo|sig|keit, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aktionskreis für Gewaltlosigkeit — Der Aktionskreis für Gewaltlosigkeit war eine von 1956 bis 1963 in Hamburg bestehende Aktionsgruppe im Umfeld der Friedensbewegung. Inhaltsverzeichnis 1 Konkretes Handeln aufgrund von Weltanschauung 2 Engagements des Aktionskreises 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gewaltfreiheit — Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht und dabei gleichzeitig Alternativen zu den kritisierten Zuständen entwickelt. Terminologisch wird gelegentlich zwischen gewaltlos (situativer… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewaltverzicht — Gewaltlosigkeit oder Gewaltfreiheit ist ein Prinzip, das Gewalt ablehnt und zu überwinden sucht und dabei gleichzeitig Alternativen zu den kritisierten Zuständen entwickelt. Terminologisch wird gelegentlich zwischen gewaltlos (situativer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahimsa — (Sanskrit, f., अहिंसा, ahiṃsā, wörtlich das Nicht Verletzen) bedeutet Gewaltlosigkeit – eines der wichtigsten Prinzipien im Hinduismus, Jainismus und Buddhismus. Es handelt sich um eine Verhaltensregel, die das Töten oder Verletzen von Lebewesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahatma — Mohandas Karamchand Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (genannt Mahatma Gandhi; Gujarati મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Devanagari मोहनदास करमचंद गांधी, Mohandās Karamcand Gāndhī; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu Delhi …   Deutsch Wikipedia

  • Mahatma Gandhi — Mohandas Karamchand Gandhi Mohandas Karamchand Gandhi (genannt Mahatma Gandhi; Gujarati મોહનદાસ કરમચંદ ગાંધી, Devanagari मोहनदास करमचंद गांधी, Mohandās Karamcand Gāndhī; * 2. Oktober 1869 in Porbandar, Gujarat; † 30. Januar 1948 in Neu Delhi …   Deutsch Wikipedia

  • Martin King — Martin Luther King (1964) Martin Luther King, Jr. (* 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia; † 4. April 1968 in Memphis, Tennessee) war ein US amerikanischer Baptistenpastor und Bürgerrechtler. Er zäh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”